Am 23. und 24. Mai fuhren die ersten Klassen nach München, um Bayerns Landeshauptstadt zu erkunden. Am ersten Tag stand am Vormittag eine Geschichts-Rallye auf dem Programm, wo die SchülerInnen die Innenstadt mit ihren vielen Wahrzeichen entdecken und besichtigen konnten.
Endlich war es wieder soweit – die zweiten Klassen verbrachten vom 11.bis 13. Mai ihre Projekttage im Haus des Wassers/Nationalpark Hohe Tauern in St. Jakob im Defreggental (Osttirol).
Die Schüler und Schülerinnen der 3b Klasse machten im Fach Ernährung und Haushalt an zwei Donnerstagen in der Unterrichtszeit einen spannenden Lehrausgang zum Thema Kräuter nach Leithen.
In den dritten Klassen ist die Freude am Italienisch lernen in diesem Schuljahr besonders groß. Auch am Nachmittag kommen einige von ihnen freiwillig in die Schule, um ihre Italienischkenntnisse weiter auszubauen.
Am 21. 4 und 25. 4. besuchten die SchülerInnen der 3. Klassen die Berufssafari am WIFI Innsbruck. Dort erkundigten sie die Berufsvielfalt und erhielten Einblick in praktische Tätigkeiten verschiedener Berufe.
Auch in diesem Schuljahr waren die Schüler*innen der MS-Seefeld wieder fleißig am Müllsammeln. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und viel Motivation wurde die Straßen, Parkplätze und Wälder rund um Seefeld von Müll befreit.
Nach einem pandemiebedingten Ausfall fand heuer erstmalig auch wieder die Veranstaltung "Jäger an der Schule" für die ersten Klassen an der Mittelschule Seefeld statt. Unser Haus-und-Hof-Jäger Klotz Silvester war zwei Wochen beschäftigt.
Nachdem im letzten Jahr unser Standortschikurs aufgrund von Corona nicht stattgefunden hat, konnten wir vergangene Woche endlich wieder mit den Schüler*innen tolle Schitage auf der Rosshütte Seefeld erleben.
Von voll motivierten Skianfängern, die nur die ersten Tage das Anfängergelände der Bergbahnen Rosshütte erkundeten, bevor sie dann bereits...
Einen sehr abwechslungsreichen und informativen Vormittag, der ganz dem Thema „Lernen lernen“ gewidmet war, erlebten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen am Dienstag, dem 1. März.
Der etwas andere Schultag begann mit einer Meditationsreise in der Aula. In Gruppen geteilt wurde dann festgestellt, zu welchem Lerntyp man gehört, wie der...