Bericht über das Projekt "Lernen lernen"

von NMS Seefeld
28. Mai 2025

Ziel des Projekts war es, die Kinder von Anfang an für wichtige Themen rund ums Lernen zu sensibilisieren und ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Schulalltag besser bewältigen zu können.

Die Stationen im Überblick:

  1. Lerntypentest
    In dieser Station erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welcher Lerntyp sie sind: visuell, auditiv, motorisch oder kommunikativ. Durch gezielte Aufgaben und Tests lernten sie, wie sie ihren individuellen Lerntyp im Alltag nutzen können.

  2. Hausaufgaben und Arbeitsplatz
    Hier wurde gemeinsam erarbeitet, wie ein idealer Arbeitsplatz aussieht und welche Voraussetzungen wichtig sind, um konzentriert Hausaufgaben zu machen. Ordnung, Ruhe und Struktur standen im Mittelpunkt.

  3. Gedächtnis und Konzentrationsübungen
    Durch spielerische Aufgaben wie Merkspiele, Konzentrationsübungen und kleine Gedächtnistests wurde das Bewusstsein dafür geschärft, wie man sein Gehirn trainieren kann. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei.

  4. Zeitmanagement
    In dieser Station lernten die Kinder, wie sie ihre Zeit sinnvoll einteilen können: Wann ist eine gute Lernzeit? Wie viel Pause brauche ich? Und wie setze ich mir realistische Ziele? Mit einfachen Wochenplänen und Beispielen wurde das Thema anschaulich gemacht.

Die Rückmeldungen der Kinder waren durchwegs positiv – viele zeigten sich überrascht, wie viel Spaß Lernen machen kann, wenn man weiß, wie man es angeht.